KOSTENLOSER VERSAND IN DEN USA FÜR BESTELLUNGEN ÜBER 49 US-DOLLAR

WHAT IS THE BEST COOKWARE FOR WILDERNESS SURVIVAL?

WELCHES KOCHGESCHIRR IST AM BESTEN ZUM ÜBERLEBEN IN DER WILDNIS?

Für Outdoor-Fans ist das eine berechtigte Frage: Welches Kochgeschirr sollten sie für ihre Expeditionen in die Wildnis wählen? Mit welchem ​​Kochgeschirr sind sie auf alles vorbereitet, was Mutter Natur ihnen entgegenwirft? Natürlich ist „ Kochgeschirr “ im weitesten Sinne zu verstehen und umfasst Töpfe, Tassen, Besteck, Teller, Schüsseln und alle Utensilien, die Outdoor-Fans zum Kochen oder Trinken verwenden.

Lassen Sie uns das Offensichtliche feststellen.

Erstens: Beim Überleben in der Wildnis ist jedes Szenario unvorhersehbar und erfordert Anpassungsfähigkeit.

Zweite: Im Falle eines solchen Szenarios sind Anpassungsfähigkeit, Kreativität und Entschlossenheit das A und O, und die Teilnehmer/Opfer solcher Ereignisse sollten alles nutzen, was ihnen zur Verfügung steht, und das Beste daraus machen.

DAS BESTE KOCHGESCHIRR FÜR DIE WILDNIS

Hochwertiges Material reduziert jedoch die Belastungen, die man ertragen muss, erheblich. Hier sind die Fragen, die Sie sich stellen sollten, bevor Sie sich für Survival-Kochgeschirr entscheiden.

1-KANN MAN ES IN EIN LAGERFEUER WERFEN?

Unabhängig davon, welche Art von Wildnis Sie erkunden möchten, ist Feuermachen eine der wichtigsten Voraussetzungen zum Überleben. Feuer braucht man, um hydriert zu bleiben, zu kochen, gefährliche Bakterien abzutöten, sich aufzuwärmen und es sich gemütlich zu machen. Wenn Sie Materialien wie Plastik- oder Holzgeschirr verwenden, das offensichtlich nicht über dem Feuer verwendet werden kann, haben Sie leider kein überlebenstaugliches Kochgeschirr! Man sollte seine Tasse oder seinen Göffel bedenkenlos in ein heißes, brennendes Lagerfeuer werfen können!

DAS BESTE KOCHGESCHIRR FÜR DIE WILDNIS

2-IST ES STARK GENUG?

Hält es den Unebenheiten und Stößen des Weges stand? Passt es in einen Rucksack, ohne zu zerbrechen? Jede Art von Metall erfüllt diese Anforderungen, allerdings nicht alle, da das Material auch leicht genug sein muss.

3-KÖNNEN SIE ES TRAGEN? 

Sicherlich können Sie sich Überlebensszenarien vorstellen, in denen Sie sich nicht viel bewegen müssen, aber in der Wildnis ist wahrscheinlich eine gewisse Mobilität erforderlich. Und natürlich ist Mobilität bei jeder Art von Wildnistour das Wesen des Abenteuers. Natürlich können Sie in einer gusseisernen Pfanne viele köstliche Gerichte zubereiten, aber sie wiegt eine Tonne. Möchten Sie sie wirklich in einem Rucksack tragen?

4- KÖNNEN SIE ES KREATIV VERWENDEN?

Kann man aus dem Topf eine einigermaßen stabile Schneeschaufel bauen? Kann man damit Erde graben? Kann man darin Feuer transportieren? Kann man sein Kochgeschirr an einem Felsen schärfen? Mit anderen Worten: Kann man sein Kochgeschirr im Notfall auch für andere Dinge als Kochen oder Trinken verwenden? Bedenkt man seine Vielseitigkeit, könnte es in einer Überlebenssituation lebenswichtig sein.

Welches Kochgeschirrmaterial gilt als Überlebensausrüstung? Unserer Meinung nach ist jede Art von Kunststoff nicht geeignet, obwohl leichte Kunststoffe nicht stabil genug sind und nicht über einem Lagerfeuer verwendet werden können. Nur Kochgeschirr aus Metall sollte als „überlebenstauglich“ angesehen werden. Vergessen Sie Gusseisen, es ist zu schwer. Aufgrund seiner extremen Haltbarkeit könnte Edelstahl in Betracht gezogen werden. Obwohl es etwas schwer ist, eignet es sich gut für feste Basislager oder Reisen in die Wildnis, bei denen Transportmittel erforderlich sind. Aluminium könnte ebenfalls in Betracht gezogen werden, da es leicht ist, jedoch nicht so robust wie andere Optionen. Wir bei Cook'n'Escape glauben, dass Kochgeschirr aus Titan den besten Kompromiss für das Überleben in der Wildnis bietet: leichter als Edelstahl und stabiler als Aluminium.

Mehr entdecken: Ist eine Tasse für ein Überlebenskit unerlässlich?