Auflockern der Füllung
Mit der Zeit verdichtet sich die Isolierung Ihres Schlafsacks und verklumpt. Dadurch werden Bauschkraft und Wärmeleistung reduziert. Durch Aufschütteln der Füllung wird die Bauschkraft wiederhergestellt, sodass Ihr Schlafsack die Wärme optimal speichern kann.
Für Daunen- und Synthetikschlafsäcke:
- Öffnen Sie den Reißverschluss des Beutels vollständig und schütteln Sie ihn kräftig, um die verklumpte Füllung aufzulösen. Konzentrieren Sie sich auf Bereiche, die sich zusammengedrückt anfühlen.
- Massieren und lösen Sie festsitzende Stellen mit den Händen. Schütteln Sie alle Kanäle und Leitbleche auf.
- Bei hartnäckigen Flecken verwenden Sie einen Dübel oder eine Zeltstange, um die Füllung vorsichtig aufzuschütteln. Achten Sie darauf, den Stoff nicht zu zerreißen.
- Sobald die Füllung gleichmäßig verteilt ist, legen Sie den Sack flach auf eine große Fläche. Lassen Sie ihn vor dem Verpacken mindestens 4 Stunden lang vollständig aufgehen.
Für Wolldecken:
- Schütteln Sie die Decke aus und bürsten Sie sie vorsichtig mit den Händen oder einer weichen Bürste, um den Flor aufzurichten.
- Hängen oder legen Sie es flach hin, damit sich die Wollfasern wieder vollständig aufplustern können. Drehen und wenden Sie es regelmäßig.
- Verwenden Sie einen Fusselrasierer, um Pilling oder beschädigte Fasern sicher zu entfernen und die frische, flauschige Wolle darunter freizulegen.
Waschen der Schale
Mit der Zeit können sich Körperfett, Schmutz und Dreck auf der Außenseite und dem Futter Ihres Schlafsacks ablagern. Befolgen Sie diese Tipps für die richtige Reinigung:
- Beachten Sie immer zuerst die Pflegehinweise des Herstellers. Nicht alle Taschen sind maschinenwaschbar.
- Verwenden Sie zum Waschen in der Maschine eine Frontlader-Waschmaschine im Schonwaschgang. Waschen Sie in kaltem Wasser mit einem milden Waschmittel.
- Geben Sie ein paar Tennisbälle in die Wäsche, um die Füllung während des Waschgangs sanft aufzulockern.
- Zweimal spülen, um die gesamte Seife zu entfernen. Vermeiden Sie Weichspüler, da diese die Wasserfestigkeit beeinträchtigen können.
- Bei niedriger Temperatur im Trockner trocknen. Wolltrocknerbälle hinzufügen, um die Füllung aufzulockern. Wenn möglich, an der Luft trocknen.
- Zum Waschen mit der Hand tauchen Sie die Tasche in kaltes Wasser in die Badewanne. Verwenden Sie eine milde Seife und schrubben Sie die Riemen und die Hülle vorsichtig.
- Schmutzwasser ablassen und erneut füllen, um gründlich zu spülen. Wasser herausdrücken, aber nicht auswringen oder verdrehen.
- Flach auf Handtücher oder einen Wäscheständer legen. An der Luft trocknen lassen und vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
- Reinigen Sie Flecken bei Bedarf mit einem feuchten Schwamm und einem milden Reinigungsmittel. Trocken tupfen.
Schadensbehebung
Überprüfen Sie Ihren Schlafsack vor und nach jeder Reise auf Risse, Löcher oder Löcher. Reparieren Sie kleinere Schäden sofort, um die Isolationsleistung zu erhalten:
- Bei kleinen Löchern oder Rissen unter 7,5 cm eignet sich ein Klebeflickenset gut für eine schnelle Reparatur. Befolgen Sie die Anweisungen zum Flicken auf der Innenseite der Tasche.
- Größere Risse müssen genäht werden. Verwenden Sie Nylonfaden und nähen Sie mit der Hand oder der Nähmaschine mit einem engen Zickzackstich.
- Defekte Reißverschlüsse sollten ersetzt werden. Schneiden Sie den beschädigten Teil ab und nähen Sie mit starkem Garn einen neuen Reißverschluss gleicher Länge ein.
- Beschädigte Riemen oder Aufhängeschlaufen können Sie einfach mit einem stabilen Nylonfaden von Hand oder mit der Maschine wieder annähen.
- Wenn der Außenstoff stark verschmutzt oder abgenutzt ist, muss er möglicherweise ausgetauscht werden. Dies überlassen Sie am besten einem Fachmann.
- Bringen Sie Ihren Schlafsack jährlich zur Inspektion und fachgerechten Reparatur in eine Fachwerkstatt.

Richtige Lagerung
Durch die richtige Lagerung Ihres Schlafsacks, wenn er nicht verwendet wird, bleibt er sauber, trocken und in optimalem Zustand:
- Lassen Sie die Tasche nach Reisen vollständig an der Luft trocknen, bevor Sie sie verpacken, um Schimmelbildung zu vermeiden.
- Lose in einem großen, atmungsaktiven Aufbewahrungssack aufbewahren. Bei längerer Lagerung Kompression vermeiden.
- An einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren und vor direkter Sonneneinstrahlung schützen, da diese das Material beschädigen kann.
- Waschen Sie Schlafsäcke vor der Langzeitlagerung, um Öle und Schmutz zu entfernen, die Feuchtigkeit anziehen.
- Bei Kompressionssäcken gilt: Leicht packen, nie länger als ein paar Wochen, vor Gebrauch auspacken und neu aufschütteln.
- Erwägen Sie die Verwendung eines großen Plastikbehälters zur Aufbewahrung. So kann die Tasche flach liegen und sich voll entfalten.
- Mäuse und Insekten können Schlafsäcke beschädigen. Verwenden Sie Zedernholzspäne oder Mottenkugeln, um sie fernzuhalten. Bewahren Sie die Schlafsäcke in verschließbaren Plastikbehältern oder -tonnen auf.
- Hängen Sie Schlafsäcke während der Campingsaison bequem auf einen breiten Kleiderbügel. Achten Sie nur darauf, die Füllung regelmäßig aufzuschütteln!
Loft restaurieren
Schlafsäcke verlieren mit der Zeit an Wärme, da die Füllung komprimiert und verklumpt. Regelmäßiges Auffüllen der Wärmedämmung verbessert die Isolierung:
- Daunensäcke: Schütteln und massieren Sie die Stellen, die sich flach anfühlen, um sie aufzulockern. Drücken Sie mit einem weichen Stab sanft in die eingedrückten Stellen.
- Synthetische Taschen: Auf die gleiche Weise aufschütteln. Auch im Trockner mit Tennisbällen trocknen, um die Füllung wieder aufzulockern.
- Wolldecken: Frischen Sie den Flor durch sanftes Bürsten auf. Verwenden Sie einen Fusselrasierer auf beschädigten Stellen. Hängen Sie die Decke auf, damit die Fasern wieder vollständig aufplustern.
Nach dem Aufschütteln mehrere Stunden flach liegen lassen, damit sich die Füllung vor dem erneuten Verpacken vollständig entfalten kann.
Waschen der Außenseite
Befolgen Sie diese Tipps zum Waschen von Schlafsackhüllen und -futtern:
- Beachten Sie immer die Waschanleitung auf dem Etikett. Nicht alle Materialien sind maschinenwaschbar.
- Waschen Sie die Wäsche in einer Frontlader-Maschine im Schonwaschgang mit milder Seife und kaltem Wasser. Geben Sie Tennisbälle hinzu, um die Füllung aufzulockern.
- Gründlich ausspülen. Verzichten Sie auf Weichspüler, da diese die Wasserfestigkeit beeinträchtigen.
- Wollbälle bei niedriger Temperatur im Trockner trocknen. Daunen bei niedriger Temperatur trocknen. Wenn möglich, an der Luft trocknen.
- Handwäsche durch Einweichen in der Badewanne mit milder Seife und kaltem Wasser. Gut ausspülen. Nicht auswringen oder verdrehen.
- Zum Trocknen flach hinlegen und vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Gelegentlich drehen.

Aufbewahrung
Die richtige Lagerung von Schlafsäcken erhält die Qualität:
- Nach Reisen vor dem Verpacken vollständig an der Luft trocknen lassen, um Schimmelbildung zu vermeiden.
- Bewahren Sie den Beutel locker in einem großen, atmungsaktiven Aufbewahrungssack auf. Vermeiden Sie Kompression.
- An einem kühlen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung lagern.
- Vor längerer Lagerung waschen, um Öle und Schmutz zu entfernen, die Feuchtigkeit anziehen.
- Packen Sie Kompressionsbeutel leicht und lagern Sie sie nie länger als ein paar Wochen komprimiert.
- Für beste Ergebnisse flach in einem großen Plastikbehälter lagern, damit die Füllung vollständig aufgehen kann.
- Verwenden Sie Zedernholz- oder Mottenkugeln, um Insekten davon abzuhalten, Füllung und Stoff zu beschädigen.
Mit der richtigen Pflege, Reinigung und Wartung bleibt Ihr Schlafsack viele Jahre lang in der Wildnis gemütlich und langlebig. Befolgen Sie diese Tipps, um das Beste aus Ihrer Investition herauszuholen und weiterhin erholsamen Schlaf unter freiem Himmel zu genießen. Träumen Sie schön!