Ein Outdoor-Abenteuer macht nur so viel Spaß, wie eine erholsame Nachtruhe es zulässt. Deshalb ist die Wahl des richtigen Schlafsacks für Ihre Aktivitäten so wichtig. KingCamp bietet eine große Auswahl an Schlafsäcken, die speziell für Rucksackreisen, Camping und alles dazwischen entwickelt wurden. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, warum KingCamp meine bevorzugte Schlafsackmarke für alle meine Abenteuer in der freien Natur ist.
Den perfekten Schlafsack für jedes Abenteuer auswählen
Ihr Schlafsack ist eines der wichtigsten Outdoor-Teile. Der richtige Schlafsack hält Sie warm und komfortabel, egal bei welcher Aktivität oder unter welchen Bedingungen. Folgen Sie dieser Anleitung bei der Auswahl eines Schlafsacks für verschiedene Szenarien.
Rucksackreisen und Wandern
Prioritäten: Leicht, komprimierbar, wetterbeständig
Beim Trekking im Hinterland zählt jedes Gramm. Suchen Sie nach ultraleichten Schlafsäcken mit hydrophober Daunen- oder Synthetikfüllung. Mumienformen sparen Gewicht. Achten Sie auf eine wasserabweisende Außenhülle und ein feuchtigkeitsableitendes Futter. Auch das Packmaß ist entscheidend – der Schlafsack muss sich klein komprimieren lassen. Wählen Sie einen kompakten Packsack unter 9 Litern.
Camping mit dem Auto
Prioritäten: Geräumig, vielseitig, erschwinglich
Für Autocamper ist Komfort wichtiger als Komprimierbarkeit. Suchen Sie nach rechteckigen oder halbrechteckigen Schlafsäcken mit ausreichend Platz zum Ausstrecken. Synthetische Füllungen sind günstiger. Wählen Sie einen mittelschweren 3-Jahreszeiten-Schlafsack für vielseitige Nutzung bei kühlen bis gemäßigten Temperaturen. Legen Sie eine Isomatte als Polsterung bei. Ein günstiger Schlafsack für etwa 100 Dollar ist ausreichend, da das Gewicht keine Rolle spielt.
Camping bei kaltem Wetter
Prioritäten: Maximale Isolierung, wasserdicht
Sparen Sie beim Wintercamping nicht an der Isolierung. Suchen Sie nach kältebeständigen Mumienschlafsäcken mit Kapuze, Kammern und Zugluftschläuchen, um die Körperwärme zu speichern. Wählen Sie wasserabweisende Daunen- oder Synthetikfüllungen mit einer Temperaturbeständigkeit von mindestens -18 °C. Achten Sie auf eine wasserabweisende Außenhülle – Kondenswasserbildung kann ein Problem sein. Geben Sie bei extrem kalten Touren mehr Geld für wärmereflektierende Futter und äußere Windbarrieren aus.
Camping bei heißem Wetter
Prioritäten: Atmungsaktive, leichte Materialien
Vermeiden Sie in feuchtheißen Klimazonen sperrige, schlecht belüftete Schlafsäcke. Achten Sie auf Atmungsaktivität mit ultraleichten Materialien wie Seide, Baumwolle oder Eukalyptus-Tencel. Mesh-Einsätze sorgen für zusätzliche Luftzirkulation. Achten Sie auf einen niedrigeren Temperaturbereich um 10 °C. Ein dünner Schlafsack im Liner-Stil oder ein offenes rechteckiges Design bieten Flexibilität bei der Wärmeableitung.
Wenn Sie wissen, auf welche Eigenschaften Sie achten müssen, finden Sie für jedes Abenteuer ganz einfach den richtigen Schlafsack. Finden Sie die perfekte Passform für Ihre Bedürfnisse und schlafen Sie bequem, egal wohin der Weg Sie führt!

Wenn ich mit dem Rucksack unterwegs bin, nehme ich immer meine KingCamp Ultralight Bag mit
Wie jeder erfahrene Rucksacktourist weiß, zählt jedes Gramm, wenn man kilometerweit in die Wildnis wandert. Mein KingCamp Daunen-Mumienschlafsack mit 800er-Füllkraft ist wunderbar warm und wiegt dank seiner hochwertigen Ripstop-Nylon-Außenhülle und der wasserabweisenden Daunen nur knapp über 1 kg. Dieser ultraleichte Schlafsack lässt sich deutlich kleiner komprimieren als synthetische Modelle und passt daher problemlos zusammen mit anderer wichtiger Ausrüstung in meinen Rucksack.
Der ultraleichte Schlafsack von KingCamp verfügt über einen Wärmekragen, eine verstellbare Kapuze und einen durchgehenden Reißverschluss mit Klemmschutz für individuelle Belüftung in wärmeren Frühlings- und Herbstnächten. Eine Innentasche bietet bequem Platz für meine Stirnlampe beim morgendlichen Packen. Der mitgelieferte wasserdichte Kompressionssack hält die Daunen auch bei feuchtem Wetter trocken. Ich habe diesen Schlafsack bei Temperaturen bis zu -10 °C getestet und blieb dank der fortschrittlichen Isolierung und des konturierenden Mumiendesigns, das die Körperwärme speichert, angenehm warm.
Mit meinem ultraleichten KingCamp-Schlafsack habe ich bei all meinen mehrtägigen Wanderungen wertvolle Pfunde von meinem Rucksackgewicht eingespart, ohne dass ich auch nur ein bisschen an Gemütlichkeit einbüßen muss. Nach langen Tagen auf dem Trail kann ich mein Lager aufschlagen und weiß, dass ich gut schlafen werde, bevor ich die Kilometerzahl des nächsten Tages in Angriff nehme.
Für Autocamping ist der 2-Personen-Schlafsack von KingCamp ideal
Beim Campen auf Campingplätzen mit Autoabholung sind mir Bequemlichkeit und Komfort wichtiger als Gewicht und Tragbarkeit. Der geräumige 2-Personen-Schlafsack von KingCamp ist meine erste Wahl für Campingabenteuer mit dem Auto. Mit seiner geräumigen rechteckigen Form und den übergroßen Abmessungen bietet er viel Platz zum Ausstrecken, ohne sich eingeengt zu fühlen.
Die weiche Hohlfaserfüllung sorgt für Polsterung und Wärme, während sich das weiche, gebürstete Polyesterfutter angenehm auf der Haut anfühlt. Mit einer Temperaturbeständigkeit von 5 °C hält dieser kuschelige Schlafsack zwei Personen im Frühling, Sommer und Herbst warm. Der durchgehende Zwei-Wege-Reißverschluss macht ihn leicht verstellbar und ermöglicht es beiden Personen, ein- und auszusteigen, ohne den Partner während der Nacht zu stören.
Ob eng aneinander gekuschelt oder allein mit ausgebreiteten Armen, dieser 2-Personen-Schlafsack von KingCamp bietet uns die Flexibilität, es uns auf unseren Wochenendausflügen richtig bequem zu machen. Wir wachen erfrischt auf und sind bereit, am nächsten Morgen wieder die Wanderwege oder Pisten zu erobern.

KingCamp hat auch ideale Schlafsäcke für Expeditionen bei kaltem Wetter
Einige meiner liebsten Abenteuer erlebe ich in den kalten Monaten. Beim Wintercamping oder Bergsteigen ist es wichtig, gut isoliert zu bleiben. Die Mumienschlafsäcke von KingCamp für kaltes Wetter haben mich vor dem Frieren in eisigen Nächten bewahrt.
Der Schlafsack der Everest Summit-Serie ist für Temperaturen bis -30 °C ausgelegt und verfügt über eine strapazierfähige, wasserabweisende Außenhülle und eine isolierende Verbundfüllung, die selbst im feuchten Zustand ihre Bauschkraft und Wärme behält. Der Luftschlauch, die Nackenblende und die isolierte Kapuze speichern wertvolle Körperwärme die ganze Nacht über. Eine Innentasche bietet Platz für eine Wärmflasche, um Ihre Körpertemperatur in richtig kalten Nächten aufrechtzuerhalten. Weitere nützliche Features sind ein Zwei-Wege-Reißverschluss zur Belüftung, ein Reißverschlussschutz mit Klemmschutz und eine voll verstellbare Kapuze.
Ich habe mich bei Winterbesteigungen in größere Höhen auf meinen KingCamp-Schlafsack für extreme Wetterbedingungen verlassen, ohne jemals zu frieren. Er wurde auf Herz und Nieren geprüft und hat meine Tests mit Bravour bestanden!
Insgesamt bietet KingCamp den idealen Schlafsack für jedes Abenteuer. Innovative Designs, hochwertige Materialien und präzise Verarbeitung sorgen für Komfort und Zuverlässigkeit, egal wohin Ihre Abenteuer Sie führen. Ich gehe nie ohne einen meiner zuverlässigen KingCamp-Schlafsäcke auf Wanderschaft!