In der Textilindustrie werden Materialien oft mit einer Kombination aus Buchstaben und Zahlen beschrieben. Dieses System kann für Außenstehende verwirrend sein, für Fachleute ist es jedoch eine Standardmethode zur Kommunikation von Stoffspezifikationen. Lassen Sie uns analysieren, was diese Zahlen und Buchstaben bedeuten, insbesondere im Zusammenhang mit Stoffen wie denen, die in Schlafsäcken verwendet werden.
Wichtige Stoffterminologie:
-
D – Denier
-
Definition : Denier ist eine Einheit zur Messung der Dicke von Fasern oder Filamenten. Sie bezieht sich auf das Gewicht (in Gramm) von 9.000 Metern einer Faser bei Standardfeuchtigkeitsgehalt.
-
Formel : Denier (D) = 9.000 * (Gewicht in Gramm) / Länge (in Metern).
-
Zweck : Eine höhere Denier-Zahl weist auf dickere Fasern hin.
-
Beispiel : Wenn eine Faser einen Denier von 40D hat, bedeutet dies, dass 9.000 Meter dieser Faser 40 Gramm wiegen.
-
-
Tex
-
Definition : Tex ist eine metrische Einheit zur Messung der Dicke von Garn oder Fasern. Es stellt das Gewicht (in Gramm) von 1.000 Metern Faser dar.
-
Formel : Tex = 1.000 * (Gewicht in Gramm) / Länge (in Metern).
-
Zweck : Wie bei Denier bedeutet eine höhere Tex-Zahl dickere Fasern.
-
Umrechnung : 1 Tex = 9 Denier.
-
Beispiel : Eine Faser mit einem Tex von 20 bedeutet, dass 1.000 Meter dieser Faser 20 Gramm wiegen.
-
-
N – Metrische Anzahl (公制支数)
-
Definition : Dies ist eine metrische Einheit zur Beschreibung der Garnfeinheit. Sie gibt an, wie viele Meter Garn ein Gramm wiegen.
-
Formel : N = Länge (Meter) / Gewicht (Gramm).
-
Zweck : Höhere N-Werte bedeuten feineres Garn (d. h. das Garn ist leichter und länger pro Gewichtseinheit).
-
Beispiel : Wenn ein Garn einen N-Wert von 100 hat, bedeutet dies, dass 1 Gramm Garn 100 Meter lang ist.
-
-
S – Englisch Count (英制支数)
-
Definition : Dies ist eine imperiale Einheit zur Messung der Garnstärke. Sie gibt an, wie viele Pfund Garn benötigt werden, um 840 Yards Garn herzustellen.
-
Formel : S = Länge (Yards) / (Gewicht (Pfund) * 840).
-
Zweck : Wie N stellen höhere S-Werte feineres Garn dar. Es wird hauptsächlich in der Baumwollindustrie verwendet.
-
Beispiel : Ein Garn mit einem S-Wert von 30 bedeutet, dass sich 1 Pfund Garn auf 30 x 840 Yards dehnen lässt.
-
Beispiele für Stoffzusammensetzungen:
Hier sind einige häufige Stoffspezifikationen, die Ihnen begegnen könnten:
-
10 9/96 65, 1/1
-
Das heisst:
-
Das Kettgarn ist ein Garn der englischen Fadenstärke 10 (S) und das Schussgarn ist 9 S.
-
Der Stoff hat 96 Kettfäden und 65 Schussfäden pro Zoll.
-
1/1-Bindung: Leinwandbindung (jeder Kettfaden ist mit jedem Schussfaden verflochten).
-
-
-
10 9/40D/96 65, 2/1S Dehnung
-
Das heisst:
-
Das Kettgarn ist 10 S und das Schussgarn 9 S, mit 40 Denier Stretchgarn (wahrscheinlich Spandex oder Elastan) im Stoff.
-
2/1S-Webart: eine 2-oben, 1-unten-Köperbindung (ein diagonales Muster).
-
-
-
10/40D 300D/40D/96 65, 3/1Z Stretch
-
Das heisst:
-
Das Kettgarn ist 10 S und besteht aus einem 40D-Spandex-Stretchgarn. Der Schuss besteht aus einer 300-Denier-Synthetikfaser (z. B. Polyester) mit einem 40D-Stretchgarn.
-
3/1Z-Webart: eine 3-oben, 1-unten-Köperbindung mit einer Z-Drehung (Drehung im Uhrzeigersinn).
-
-
-
20/2 (9 Langer Bambus + 10JC Glatt)/96 65, 5/3 Satin**
-
Das heisst:
-
Kettgarn ist ein 2-fädiges 20 S-Garn mit speziellen Drehungen.
-
Der Schuss ist eine Kombination aus 9 S langem Bambusgarn und 10 S gekämmtem Glattgarn.
-
5/3-Satinbindung: Eine Satinbindung, bei der die Kettfäden über 5 Schussfäden und unter 3 schweben, wodurch eine glatte, glänzende Oberfläche entsteht.
-
-
Wichtige Umrechnungen:
Da in der Textilindustrie immer noch sowohl das metrische als auch das imperiale System verwendet werden, ist es wichtig zu wissen, wie man zwischen beiden umrechnet:
-
1 Denier (D) = 9 Tex
-
1 Tex = 1/9 Denier
-
1 Tex = 590,5/S (für baumwollähnliche Materialien)
-
1 S = 590,5/tex (für baumwollähnliche Fasern)
-
1 N = 9000/D
-
1 N = 1000/tex
Zusammenfassung:
-
Zur Beschreibung der Faserdicke werden Denier (D) und Tex verwendet, wobei Denier 9.000 Meter und Tex 1.000 Meter als Referenzlänge verwendet.
-
Metrische Feinheit (N) und englische Feinheit (S) beziehen sich auf die Garnfeinheit basierend auf Gewicht und Länge, wobei N eine metrische Einheit und S eine imperiale Einheit ist.
-
Das Verständnis dieser Maße hilft bei der Bestimmung der Beschaffenheit, Haltbarkeit und Anwendung des Gewebes, insbesondere bei Spezialtextilien wie denen, die in Schlafsäcken oder Funktionskleidung verwendet werden.
Die Kenntnis dieser Begriffe und Umrechnungen ist für jeden, der im Stoff- oder Textildesign arbeitet, unerlässlich. Ob Sie Materialien für Schlafsäcke oder Outdoor-Ausrüstung auswählen – das Verständnis der Stoffspezifikationen ermöglicht Ihnen, fundierte Entscheidungen basierend auf den von Ihnen benötigten Eigenschaften zu treffen!
