Plötzlich ist es Sommer und bringt Romantik und Wärme aus der Ferne mit sich. Vogelgezwitscher und eine sanfte Brise laden uns ein, dem Flüstern des Windes zu lauschen. Es ist unmöglich, sich nicht auf die Sommerbrise und die orangefarbenen Töne des Sonnenuntergangs zu freuen. Ich ziehe meinen Rock im Namen des Sommers an und nimm damit deine Sorgen um den Mond. Nimm ihn/sie diesen Sommer mit zum Picknicken !
Picknicks sind ein unverzichtbares Ritual im Frühling und Sommer. Sie haben zu lange am Schreibtisch gesessen? Dann ist es Zeit, sich zu entspannen und den Moment zu genießen. Hier ist ein Leitfaden zur Vorbereitung, der Stadtmenschen die Essenz von Eleganz vermittelt! Wenn es um Outdoor-Freizeit und Picknicks geht, ist eine Picknickmatte ein unverzichtbares Accessoire. Angesichts der Vielzahl an Möglichkeiten fragen sich viele vielleicht, welche Picknickmatte die richtige ist. Big Data kann Abhilfe schaffen!

Arten von Picknickmatten:
-
Picknickmatte mit Baumwollfransen: Hergestellt aus einer Mischung aus Baumwolle und Polyester.
-
Vorteile: Hohe Ästhetik, künstlerisch, leicht, waschbar.
-
Nachteile: Nicht wasserdicht oder feuchtigkeitsbeständig, bekommt leicht Flecken, ist schwer zu reinigen.
-
-
Picknickmatte aus Oxford-Stoff: Besteht normalerweise aus einer Schicht Oxford-Stoff und einer wasserdichten Beschichtung, einem gängigem Material auf dem Markt.
-
Vorteile: Kompakt zusammengeklappt, langlebig, leicht zu pflegen.
-
Nachteile: Der Stoff ist relativ steif, dünn und hat nur eine Lage, und die PVC-Unterseite kann sich mit der Zeit ablösen.
-
-
Picknickmatte aus Aluminiumfolie: Die untere Schicht besteht aus wasserdichter Aluminiumfolie, die mittlere Schicht aus Baumwolle und die obere Schicht hat eine wasserdichte bedruckte Schicht. Einige sind doppelseitig mit Aluminiumfolie beschichtet.
-
Vorteile: Weich und bequem, relativ dick, erschwinglich und leicht.
-
Nachteile: Sperrig, schwer zu verstauen, nicht fotogen und reißanfällig. Bei Verwendung auf Schotter kann sie leicht Löcher bekommen. Am besten in Kombination mit anderen Matten verwenden.
-
-
Ultraschall-Picknickmatte: Besteht normalerweise aus drei Schichten, mit wasserdichtem Design oben und unten und Baumwolle in der Mitte.
-
Vorteile: Dicker als Oxford-Stoff, weicher und maschinenwaschbar.
-
Nachteile: Etwas teurer und benötigt mehr Speicherplatz.
-
-
Fleece-Picknickmatte: Die Oberschicht besteht aus Fleece, die Unterseite ist wasserdicht und feuchtigkeitsbeständig. Die Oberfläche ist weich und warm, etwas dicker als bei Ultraschallmatten. Das Untermaterial besteht in der Regel aus PEVA oder Aluminiumfolie.
-
Nachteile: Kann im Sommer heiß werden, die Fleece-Oberfläche ist nicht wasserdicht und die Reinigung ist schwierig.
-
Leistung von Picknickmatten:
-
Wasserdichtigkeitstest: Gemäß GB/T 4745 „Textilien – Prüfung und Bewertung der Wasserbeständigkeit – Wasserabweisung“ umfassen die online verfügbaren Wasserdichtigkeitstests häufig sowohl die Wasserbeständigkeit als auch die Durchsickerfestigkeit. Wenn bei der Auswahl der Matte Wasserbeständigkeit im Vordergrund steht, spritzen Sie etwas Wasser auf die Matte und schütteln Sie sie, um zu sehen, ob die Wassertropfen wie von einem Regenschirm oder Lotusblatt abperlen. Für die Durchsickerfestigkeit gießen Sie Wasser darüber und lassen es stehen, um zu sehen, ob der Wasserstand sinkt oder durchsickert. Ein schneller Abfall deutet auf eine schlechte Durchsickerfestigkeit hin.
-
Fleckenresistenztest: In Labortests werden Maisöl und Sojasauce als Fleckenmittel verwendet. Tropfen werden an drei Stellen auf die Matte gegeben und nach 30 Sekunden die Verteilung und Benetzung beobachtet. Berühren Sie bei der Auswahl die Oberfläche – je rauer die Oberfläche, desto größer die Kontaktfläche mit Flecken, was zu einer stärkeren Aufnahme und geringeren Fleckenresistenz führt.
-
Knitterfestigkeitstest: Gemäß GB/T 29257-2012 „Textilien – Bewertung der Knittererholung von Textilien – Erscheinungsbildmethode“ wird empfohlen, Matten mittlerer Dicke mit einer glatten Kunstfaseroberfläche zu wählen. Einige Matten verfügen über eine feste Steppung, die für zusätzliche Haltbarkeit sorgt.
-
Reißfestigkeitstest: Reißt die Matte auf Gras, wenn sie mit scharfen Gegenständen in Berührung kommt? Die Reißfestigkeit hängt von der Qualität und Dicke des Materials ab. Vermeiden Sie Matten aus Aluminiumfolie und entscheiden Sie sich für dickere Matten, da diese höherem Druck standhalten und das Reißrisiko verringern. Das sorgt für ein angenehmes Outdoor-Erlebnis.
-
Fluoreszierende Aufheller testen: Untersuchen Sie die Matte mit professionellen Methoden unter 365 nm UV-Licht auf Fluoreszenz. Fluoreszierende Mittel sind für das bloße Auge unsichtbar. Vermeiden Sie daher zu helle Matten. Verwenden Sie zur Überprüfung ein 365 nm UV-Licht. Wenn die Matte ein starkes blau-violettes Licht ausstrahlt, vermeiden Sie es. Wählen Sie Matten mit geringerer Fluoreszenzhelligkeit.
