KOSTENLOSER VERSAND IN DEN USA FÜR BESTELLUNGEN ÜBER 49 US-DOLLAR

Rest Assured: How KingCamp Tents Block Light For Seamless Sleep

Seien Sie beruhigt: Wie KingCamp-Zelte das Licht blockieren und so für erholsamen Schlaf sorgen

Seien Sie beruhigt: Wie KingCamp-Zelte das Licht blockieren und so für erholsamen Schlaf sorgen

Möchten Sie beim Camping ein Mittagsschläfchen machen oder bis zum Sonnenaufgang durchschlafen? Die Sonne stört Ihren Schlaf wahrscheinlich, da sie einfällt. Deshalb ist ein Zelt mit erstklassiger Verdunkelung für erholsamen Schlaf im Freien unerlässlich. KingCamp-Zelte verfügen über fortschrittliche lichtblockierende Technologien, von blickdichten Stoffen bis hin zu intelligent platzierten Gestängen. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie KingCamp-Zelte selbst bei hellem Tageslicht dunkle, erholsame Rückzugsorte schaffen. Schluss mit dem Hin- und Herwälzen, wenn die Sonne in Ihr Zelt scheint. Mit KingCamp schlafen Sie den ganzen Tag über tief und fest.

Dicke Stoffe verhindern das Eindringen von Licht

Die einfachste Methode, mit der KingCamp-Zelte eine vollständige Verdunkelung erreichen, ist die Verwendung dicker, undurchsichtiger Stoffe, die einfach kein Licht durchlassen.


Beispielsweise besteht das KingCamp Cave 6 Zelt aus 68D Ripstop-Polyester für das Regendach und das Innenzelt. Dank der hohen Denierzahl und des dicht gewebten Garns ist dieses robuste Material für Sonnenlicht kaum durchdringbar. Das Ergebnis ist ein dunkler, schattiger Innenraum, selbst am Mittag.


Das KingCamp Claire 6 Zelt besteht aus 210T Polyester-Oxford-Gewebe mit Polyurethan-Beschichtung. Dieses dichte, steife Material blockiert effektiv externe Lichtquellen. Der graue Farbton verhindert zudem die Absorption von Licht und Wärme durch Sonnenstrahlen.

Mit ihren robusten, blickdichten Stoffen verhindern KingCamp-Zelte, dass Licht eindringt und den Schlafrhythmus stört. Die dicht konstruierten Außenhäute sorgen für eine pechschwarze Dunkelheit im Inneren.


1. Dicke Stoffe – KingCamp-Zelte verwenden hochdichte, blickdichte Stoffe, um das Eindringen von Außenlicht zu verhindern. Die dichte Webart verhindert das Eindringen von Photonen und sorgt so für echte Verdunkelung.


2. Schatten im Vorraum – Abgewinkelte Vorräume und Türöffnungen schaffen Schattenzonen, wenn sich das Sonnenlicht im Laufe des Tages verschiebt, und verhindern so Blendung und Helligkeit.


3. Türabdeckungen – Umwandelbare Abdeckungen verwandeln Netztüren und Lüftungsöffnungen in lichtundurchlässige Paneele, wenn zum Schlafen Dunkelheit benötigt wird.


4. Regenfliegen-Design – Überhängende Regenfliegen und bündige Verbindungen verhindern Gegenlicht und halten den Stoff des Innenzelts gedämpft.


5. Platzierung der Stangen – Durch die strategische Platzierung der Stangen und Nähte werden die Überdachungen der Regenfliege breiter gespannt, um die Schattenabdeckung und Lichtaufnahme zu maximieren.


6. Farbauswahl – Dunkle und neutrale Zeltfarben absorbieren Licht, anstatt es zu reflektieren, und reduzieren so die Innenbeleuchtung und Blendung.

Dank dieses mehrschichtigen Ansatzes bieten KingCamp-Zelte vollständige Verdunkelung. Sowohl Materialeigenschaften als auch strukturelle Konfigurationen werden genutzt, um jegliches Eindringen von Sonnenlicht zu verhindern. Durch die Berücksichtigung aller Lichteintrittspunkte schaffen KingCamp-Zelte Schlafräume ohne störende Strahlen.

Vorräume und Wandgestaltung sorgen für Schatten

Durch die geschickte Anordnung von Wänden, Türen und Vorräumen können KingCamp-Zelte außerdem Licht blockieren, indem sie eingebaute Schattenzonen schaffen.


Das KingCamp Solong 3 Zelt verfügt über eine integrierte Apside und eine Tür, sodass keine Wand den ganzen Tag über direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Je nach Sonneneinstrahlungswinkel bleibt immer die eine oder andere Seite im Schatten. Dies verhindert grelles Licht und Blendung.


Beim KingCamp Wanderlust 2 Zelt können zwei Türen nach Osten/Westen ausgerichtet werden, um die Nord- und Südwände morgens und abends zu beschatten, wenn das Sonnenlicht horizontal unter das Regendach fällt. Der Unterhang des Dachs selbst wirft zudem wichtige Schattenlinien.


Durch eine durchdachte Anordnung beschatten KingCamp-Zelte gezielt die anfälligsten Bereiche, um die Schlafbereiche dunkel zu halten. Die Anordnung berücksichtigt den wechselnden Sonnenverlauf und sorgt so für gleichmäßigen Schatten.

Lüftungs- und Türklappen sorgen für Dunkelheit

Für Netztüren und Deckenöffnungen, durch die Licht eindringen könnte, verwenden KingCamp-Zelte Klappenabdeckungen, die befestigt werden, um das Sonnenlicht zu blockieren.


Das KingCamp Taga 3 Zelt verfügt über ein Regendach mit mittelhohen Belüftungsöffnungen, die sich bei Bedarf mit Reißverschlussklappen schließen lassen. In der Nähe der Türen spenden verstellbare Markisen bei Bedarf Schatten über dem Netz.


Im Inneren des KingCamp Neoair 2-Zelts können mit Reißverschlüssen verschlossene Fensterpaneele an hellen Morgen- oder Nachmittagsstunden die feinmaschigen Wände verdecken. Einfache Stoffvorhänge erfüllen die gleiche Funktion bei Deckenlüftungsöffnungen.


Diese umwandelbaren Abdeckklappen ermöglichen bei Bedarf eine Belüftung und verwandeln Öffnungen in lichtdichte Barrieren. Mit KingCamp-Zelten können Sie die Lichtverhältnisse steuern.

Intelligente Regenschutzdesigns verhindern Hintergrundbeleuchtung

Regenüberdachungen sind nicht nur auf Wetterschutz, sondern auch auf Lichtmanagement ausgelegt. Das clevere Design der Überdachung verhindert „Gegenlicht“, das entsteht, wenn Sonnenlicht durch die Außenhülle scheint und den Stoff des Innenzelts zum Leuchten bringt.


Das KingCamp Cave 6 Zelt verfügt über ein breites Regendach, das auf jeder Seite mehrere Meter übersteht und so mögliche Lichteinfallwinkel abschirmt. Die Verbindungsstangenpunkte sind so positioniert, dass dieser lichteinfangende Unterhang optimal genutzt wird.


Beim KingCamp Cliff 2 Zelt schließt das Überdach bündig mit den Innenwänden des Zeltes ab, ohne Zwischenraum. Durch diese nahtlose Verbindung wird jegliches Eindringen von Gegenlicht verhindert.


Durch die Berücksichtigung der Sonneneinstrahlung verhindern die KingCamp-Regenüberdachungen, dass schräge Sonnenstrahlen um die Kanten der Abdeckung herum eindringen. Die Überdachungen sind so konfiguriert, dass sie Lichtlecks schließen.


Ob beim Autocamping, Familienpicknick oder einer Radtour durch mehrere Zeitzonen – erholsamer Schlaf ist unerlässlich. Dank ihrer mehrschichtigen Lichtblockierungstechnologie bieten KingCamp-Zelte tragbare Schlafräume, in denen Sie ungestört schlafen können, egal wie hell die Sonne draußen scheint. Wenn Sie das nächste Mal absolute Dunkelheit zum Schlafen brauchen, schließen Sie einfach den Reißverschluss eines KingCamp-Zelts und seien Sie versichert, dass die Nacht so dunkel ist wie Mitternacht am Mittag. Genießen Sie Ihren besten Campingschlaf aller Zeiten in diesen Verdunkelungszelten.