Camping-Hacks: Wissen Sie, wie Sie Ihre Ausrüstung richtig aufbewahren?
In dieser Serie geben wir Tipps und Tricks, die das Campen angenehmer und komfortabler machen. Outdoor-Profis und erfahrene Camper verraten ihre bewährten Methoden zur Pflege der Ausrüstung. Dieses Mal geht es um So lagern Sie Zeltstangen richtig um ihre Lebensdauer zu verlängern. Hier sind einige praktische Tipps, die Ihnen helfen, das Beste aus Ihrer Campingausrüstung herauszuholen.


Haben Sie das Gummiseil in Ihren Zeltstangen gewartet?
Zelte sind für Outdoor-Abenteuer mit Übernachtung unverzichtbar. Deshalb investieren viele Camper in hochwertige Ausrüstung und gehen sorgfältig damit um. Zelte sind jedoch rauen Naturelementen wie Wind und Regen ausgesetzt und können ohne die richtige Pflege leicht beschädigt werden.
Ein häufiges Problem ist die Verschleiß des Gummiseils (elastische Kordel) im Inneren der Zeltstangen. Mit der Zeit kann sich die Kordel dehnen und an Spannung verlieren, was zum Versagen der Stangen führen kann. Hier sind einige Tipps für den Alltag, die Ihnen helfen, Ihre Zeltstangen möglichst lange in gutem Zustand zu halten.

Was Camper über den Verschleiß von Gummiseilen sagen
Damit Ihre Zeltstangen länger halten, lagern Sie sie Viele Camper falten ihre Stangen nach einer Reise unüberlegt zusammen, was jedoch zu einer unnötigen Belastung des Gummiseils führen kann.
Falten Sie Ihre Stöcke beispielsweise von einem Ende aus? Dies ist eigentlich nicht zu empfehlen. Die richtige Methode ist Falten Sie die Stange von der Mitte aus , wie auf dem Foto gezeigt.

Falten Sie es anschließend erneut, um es kompakter zu machen. Durch das Falten von den Enden aus kann das Gummiseil ungleichmäßig gedehnt werden, wodurch der Gummi im Inneren schneller verschleißt. Mit der Zeit kann dies zum Reißen des Seils führen.
Während sich das Gummi in den Gummiseilen mit der Zeit natürlich abnutzt, können Sie seine Lebensdauer deutlich verlängern, indem Sie die Stangen richtig falten. Je nach Stangentyp ist es möglicherweise nicht immer möglich, sie genau in der Mitte zu falten. Versuchen Sie jedoch, sie so nah wie möglich an der Mitte zu falten, um die Kraft gleichmäßig zu verteilen (Ushida).
Was passiert, wenn Ihre Zeltstange bricht? Erfahren Sie, wie Sie sie selbst reparieren können!

Auch bei vorsichtigem Umgang können Zeltstangen verbiegen oder brechen. Werfen Sie sie aber nicht gleich weg! Sie lassen sich leicht reparieren, indem Sie die beschädigten Teile austauschen.
Hier ist ein praktischer Trick für den Fall, dass Sie in der Klemme stecken:

-
Sichern Sie das Gummiseil : Verwenden Sie ein Essstäbchen oder ein ähnliches Werkzeug, um das Gummiseil auf der gegenüberliegenden Seite der gebrochenen Stange zu halten. Dadurch wird verhindert, dass sich das Seil beim Zerlegen in der Stange verheddert.
-
Kordel entfernen : Ziehen Sie die Kordel aus dem Ende der Stange und lösen Sie den Knoten. Wenn der Knoten zu fest sitzt, verwenden Sie eine Zange oder ein ähnliches Werkzeug, um ihn zu lösen.
-
Demontage der Stange : Entfernen Sie die Befestigung (in diesem Fall eine Unterlegscheibe) und nehmen Sie die einzelnen Stangenabschnitte auseinander. Ersetzen Sie den beschädigten Abschnitt durch einen neuen.
-
Bauen Sie die Stange wieder zusammen : Fädeln Sie das Gummiseil durch die anderen Abschnitte der Stange, befestigen Sie dann den Verschluss wieder und binden Sie den Knoten wieder fest.
-
Knoten sichern : Um ein Lösen des Verschlusses zu verhindern, binden Sie am Ende einen Achterknoten oder ähnliches.

Einige Hersteller und Outdoor-Geschäfte bieten Reparaturdienste an. Wenn die Reparatur jedoch einfach ist, können Sie sie selbst durchführen. Durch die Reparatur oder den Austausch von Teilen Ihrer Campingausrüstung können Sie diese möglichst lange nutzen.
Je öfter Sie Ihre Ausrüstung verwenden, desto mehr werden Sie sie lieben
Je mehr man campt, desto mehr hängt man an seiner Ausrüstung. Deshalb ist es wichtig, sie richtig zu pflegen und sie nicht vorzeitig wegzuwerfen. Neben den hier genannten Tipps zur Aufbewahrung von Zeltstangen sollten Sie auch auf die richtige Pflege Ihrer gesamten Campingausrüstung achten.
An Tagen, an denen Sie nicht campen können, nehmen Sie sich doch etwas Zeit für die richtige Pflege Ihrer Ausrüstung. Ein wenig Pflege trägt wesentlich dazu bei, dass Ihre Ausrüstung viele Abenteuer übersteht.
Weitere Einzelheiten finden Sie hier.